Starke Reaktion nach verlorenem Auftaktspiel

Artikel vom 16. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Starke Reaktion nach verlorenem Auftaktspie

    Spielbericht vom 14.09.25 gegen den FSV Bernau – 0:3 Auswärtssieg

    Am heutigen Sonntag reisten unsere 05’er B-Junioren zum FSV Bernau, um den ersten Dreier in der noch jungen Brandenburgliga-Saison einzufahren.

    Mit zehnminütiger Verspätung – um 11:40 Uhr – pfiff der Unparteiische Mattis Bähr die Begegnung an. Wie bereits im Vorfeld erwartet, übernahmen die Gastgeber vorerst das Spielgeschehen. Sie spielten sich über die beiden schnellen Flügelspieler im Minutentakt brandgefährliche Tormöglichkeiten heraus und pressten die Brandenburger sehr hoch, die großen Schwierigkeiten hatten, sich aus dieser Druckphase zu befreien.

    Nach zehn Minuten Bernauer Powerplay zogen sie sich weiter zurück, überließen den Gästen immer mehr Spielanteile und setzten auf Konter über ihre Flügelflitzer. Obwohl die Bedingungen auf dem Steintorplatz nicht gerade optimal waren, lösten die 05’er vieles spielerisch. Sie versuchten es immer wieder, das Spiel auf dem sehr schmalen Platz zu verlagern, und setzten auf Schüsse aus der zweiten Reihe, da der Ball aufgrund des nassen Geläufs eine echte Bewährungsprobe für die Torhüter war.

    So auch in Spielminute 28, als sich Kapitän Leander Rosenfeld aus der zweiten Reihe ein Herz fasste und den Abschluss suchte. Der Ball wurde extrem gefährlich für den Bernauer Schlussmann, der keine andere Möglichkeit sah, als den Ball ins Zentrum zu parieren. Dort stand Stürmer Friedrich Brandt, der für den verletzten Henrik Priebe in die Startelf rückte, und schoss aus ca. 11 Metern den bereits am Boden liegenden Schlussmann an. Allerdings sprang der Ball genau vor die Füße von Amir Jamshidi, der dann keine große Mühe mehr hatte, dass 1:0 aus Sicht der Brandenburger zu erzielen. Gleichzeitig war es das erste Tor für den Sportklub in der Brandenburgliga.

    Dieser Treffer sollte Mut und vor allem Überzeugung für den Rest des Spiels geben. Jedoch hörten die Rot-Weißen nicht auf – jetzt gaben sie den Ton in dieser Partie an. Nun war es das Brandenburger Powerplay, welches die FSV’er vor große Schwierigkeiten stellte. Sie fanden sich mit dem 0:1-Rückstand zur Pause bereits ab, jedoch hatten sie diese Rechnung ohne die 05’er gemacht.

    In der letzten Aktion vor dem Seitenwechsel bekam Vitalii Dubil auf seiner rechten Außenbahn den Ball, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch, bis er schließlich freie Schussbahn aus ca. 25 Metern hatte. Diesen Versuch nahm er an und versenkte die Kugel mit seinem linken Fuß traumhaft schön im linken Winkel. Selbstverständlich ein psychologisch wichtiger Zeitpunkt, um die Führung auszubauen.

    Man nahm sich in der Kabine vor, keinen Prozent weniger zu geben und keinen Meter herzuschenken. Exakt dies traf gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts ein. Die Gastgeber gaben den Ball direkt nach dem Anstoß durch einen langen Ball gleich wieder her. Und schon eine Minute nach Wiederanpfiff rollte der rot-weiße Express weiter. Durch eine Unordnung der Bernauer Hintermänner zog Amir Jamshidi mehrere Verteidiger auf sich, sodass sie im Rücken den eingelaufenen Friedrich Brandt vergaßen. Dieser nahm den Ball mit einem Kontakt mit und schob ihn durch die Hosenträger des Torhüters zum umjubelten 0:3.

    Die Vorentscheidung? Auf keinen Fall! Mit zunehmender Spieldauer machte den Gästen ihre Kondition zu schaffen – durch die extrem offensive und laufintensive Spielweise. So konnte man sich also voll und ganz damit abfinden, dass die Gastgeber jetzt wieder mehr Spielanteile hatten, und man fokussierte sich darauf, die Defensive stabil zu halten.

    In der 59. Spielminute geschah eine unschöne Szene. Der Torschütze zum 0:2, Vitalii Dubil, war an diesem Tag einfach nicht aufzuhalten, und so wussten sich die FSV’er nur noch mit taktischen Vergehen zu helfen. Dieses Vergehen an Dubil war allerdings alles andere als taktisch, eher gesundheitsgefährdend. Der Außenverteidiger der Gastgeber rutschte in höchstem Tempo mit offener Sohle auf Schienbeinhöhe in Dubil und räumte ihn voll ab. Zum Unverständnis der Gäste zückte der bis dahin fehlerfreie Unparteiische lediglich die gelbe Karte. Dubil konnte glücklicherweise vorerst weiterspielen.

    Der Fokus vom FSV Bernau lag nach dem hohen Rückstand eher darauf, die Havelstädter durch Provokation aus dem Konzept zu bringen. Vergebens. Trotz Abgabe der Spielanteile kamen die Gastgeber meist nur in die Nähe des Brandenburger Tores, in dem heute Jerome Cujass für Leon Seifert stand. Eine Standardsituation brachte fünf Minuten vor Schluss noch beinahe den Ehrentreffer für den FSV, jedoch klärten die 05’er auch diese Aktion genau vor der Torlinie. Generell zeigte die Hintermannschaft ein vollkommen anderes Gesicht im Vergleich zur 0:3-Auftaktniederlage in der Vorwoche.

    Nach zweiminütiger Nachspielzeit beendete Unparteiischer Bähr die Begegnung, und letztendlich ging der Matchplan der Gäste voll und ganz auf, weshalb man verdient die ersten drei Punkte dieser noch jungen Saison einfährt.

    Am nächsten Samstag steht das zweite Heimspiel an. Zu Gast ist Grün-Weiß Ahrensfelde.

     

    Es spielten:

    Jerome Cujass, Gustav Tahl, Yaman Aljanadi, Leon Mahncke, Dean Laskowski, Vitalii Dubil (ab 70. Min. Gano Pröseler), Amir Jamshidi (ab 60. Min. Lennox Schumitz), Leander Rosenfeld, Lenny Thieke, Friedrich Brandt, Leonardo Pick

     

    Trainiert von:

    Thomas Rosenfeld (Cheftrainer) & Marco Brauser (Co-Trainer)