Erster Heimsieg gegen klaren Favoriten

Artikel vom 23. September 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
rster Heimsieg gegen klaren Favoriten in Unterzahl – Spielbericht vom 20.09.25
2:0-Heimsieg gegen Grün-Weiß Ahrensfelde
Am Samstag empfingen unsere B'05’er zum zweiten Heimspiel den amtierenden U17-Landespokalsieger. So war bereits im Vorfeld klar, dass diese Aufgabe deutlich anspruchsvoller werden sollte als die in der Vorwoche beim FSV Bernau. Zudem war man extrem ersatzgeschwächt, weshalb es nicht gerade leichter werden sollte.
Um 12 Uhr rollte der Ball auf dem Werner-Seelenbinder-Sportplatz, und wie zu erwarten übernahmen vorerst die Gäste das Heft des Handelns. Sie überzeugten mit einem übermäßigen Ballbesitzanteil und zwangen die Havelstädter zu ihrer defensiven Höchstleistung. Die Grün-Weißen hatten des Öfteren die Möglichkeit, in Führung zu gehen, jedoch verteidigten die 05’er extrem diszipliniert, und Schlussmann Cujass war zur Stelle, wenn er geprüft wurde. Aber auch die Gastgeber kamen regelmäßig zu Torgelegenheiten, welche sie vorerst nicht nutzen konnten.
So neigte sich der erste Spielabschnitt langsam dem Ende entgegen. Dieser sollte allerdings nicht ohne ein Ereignis enden, das das Spiel drastisch verändern sollte. In der 35. Spielminute sah Dean Laskowski für ein Foulspiel vom Unparteiischen die gelbe Karte. Fünf Minuten darauf, bereits in den letzten Atemzügen der ersten Hälfte, sah Laskowski die zweite gelbe Karte vom Unparteiischen und musste somit das Feld verlassen. Nun waren vor allem Kampf, Leidenschaft, Widerstandsfähigkeit und Teamgeist gefragt.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Grün-Weiß bestimmte ununterbrochen das Spielgeschehen, ohne dabei die ganz großen Chancen zu haben. Nullfünf sorgte vor allem über lange Bälle für Entlastung. Trotz Unterzahl sorgten die Havelstädter aber weiterhin für Torgefahr, vor allem über Standardsituationen von Kapitän Leander Rosenfeld.
In der 57. Spielminute wurde der bisherige Spielverlauf einmal komplett auf den Kopf gestellt. Ausgangspunkt war ein langer Ball von Brandt, der heute erneut die Sturmspitze darstellte. Dieser fand Flügelflitzer Vitalii Dubil, der den Ball ohne zu zögern zum umjubelten 1:0 im Ahrensfelder Gehäuse unterbrachte. Nach dem Traumtor in der vergangenen Woche bereits das zweite Saisontor im dritten Spiel für Dubil. Spätestens jetzt war allen Protagonisten klar, dass heute ganz viel möglich ist!
Das typische Muster veränderte sich durch den Treffer jedoch nicht. Die Barnimer übten weiter Druck aus und hofften darauf, dass sie die Überzahl zu ihren Gunsten nutzen könnten. Bis hierhin war es ein Spiel, geprägt von intensiv geführten Zweikämpfen, weshalb der Schiedsrichter im Spielverlauf gleich neunmal die gelbe Karte zeigte.
Viel Zeit blieb den Ahrensfeldern nun nicht mehr, und die Gastgeber sorgten weiterhin für Gefahr – durch Standardsituationen, aber auch durch mutige Schussversuche aus der zweiten Reihe. Die Nachspielzeit brach nun an, und die Brandenburger wollten mit aller Macht die drei Punkte in der Havelstadt behalten.
In der zweiten Minute der Nachspielzeit kam Nullfünf noch einmal vor das Tor der Gäste. Ausschlaggebend war ein Ball von Kapitän Rosenfeld auf Amir Jamshidi, der ja bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im 1-gegen-1 ist. So setzte sich Jamshidi gegen gleich zwei Grün-Weiße durch und vollendete diese Aktion mit dem 2:0 – gleichzeitig die Entscheidung in dieser Partie!
Der Kampf der Brandenburger wurde letztendlich belohnt, und so schlug man den Vorjahres-Drittplatzierten der Brandenburgliga verdient mit 2:0 vor heimischer Kulisse. Nun hat man nach drei Spielen sechs Punkte auf dem Konto. Jedoch wird es in der nächsten Partie beim RSV Eintracht Stahnsdorf erneut eine Bestleistung benötigen, um dieses Punktekonto zu erhöhen.
Es spielten:
Jerome Cujass, Gustav Tahl, Yaman Aljanadi, Leon Mahncke, Dean Laskowski (bis 40. Spielminute), Vitalii Dubil (ab 74. Min. Gano Pröseler), Amir Jamshidi (ab 83. Min. Henrik Priebe), Leander Rosenfeld, Lenny Thieke, Friedrich Brandt, Leonardo Pick
Trainiert von:
Thomas Rosenfeld (Chef-Trainer) & Marco Brauser (Co-Trainer)